Herzlich willkommen im Wispertal! Idyllisch und ruhig, umgeben von Wäldern liegt der kleine, charmante Campingplatz im romantischen Wispertaunus in Heidenrod, der waldreichsten Gemeinde Hessens, nur 10 km vom Kurort Bad Schwalbach und 15 km vom Kurort Schlangenbad entfernt. Er ist ein idealer Standort für Wanderungen in die waldreiche Taunus-Umgebung oder Touren in den Rheingau und zu den beiden Weltkulturerben Mittelrheintal und Limes.
Freibad, Tennisplätze und Minigolf, dazu Supermärkte und alle notwendigen Versorgungsmöglichkeiten gibt es in der benachbarten Kurstadt Bad Schwalbach. Schlangenbad bietet dem Besucher ein Thermalbad und ein Frei- und Hallenbad. Erkundet von hier aus die historische und wunderschöne Gegend des Rheingau-Taunus, kehrt abends voller Eindrücke in die Ruhe des Tals zurück und lasst den Tag gemütlich ausklingen!
Campen, wo die Natur am schönsten ist. Morgens in einem Meer von Vogelstimmen aufwachen. Abends Waldtiere auf den Talwiesen beobachten.
Informiert Euch auf dieser Webseite ...
... was Ihr sonst noch machen könnt, wenn Ihr ein wenig Zeit bei uns verbringt!
Am kommenden Samstag müssen wir auf Steffi und Peter verzichten. Mit kleiner Besetzung können wir nicht viel anbieten, bereiten aber gerne Vesper-Teller für Euch vor mit Wispertaler Steinofenbrot, Schinken, Käse und Rindermett mit Zwiebelchen, dazu Butter, Tomaten und Gurken.
Die Brötchen für das komplette Wochenende müssen bis Donnerstag, 17.00 Uhr bestellt werden. Die Liste liegt an der Rezeption. Wer bis dahin nicht hier sein kann, kann mir eine Mail oder WA schicken.
Für das kommende Fronleichnam-Wochenende nehmen wir keine Gäste mehr auf. Buchungen sind wieder möglich für die Zeit ab 11.06.2023.
Die 5kg-Füllung kostet € 13,00, die 11kg-Füllung kostet € 27,00 und die der 33kg-Flasche kostet € 72,00.
schreiben.flüsse.kinderfilm
Am Wochenende könnt Ihr Brötchen bekommen. Die Bestellungen für Samstag und Sonntag müssen bitte bis Freitag, 17.15 Uhr bei uns vorliegen. Größere Mengen von Zeltgruppen brauchen wir einige Tage im Voraus, die könnt Ihr mir per Mail so früh wie möglich durchgeben. Die Brötchenliste liegt aus in der Gaststätte oder Rezeption. Die Brötchen liegen ca. ab 7.00 / 7.30 Uhr im Korb am Haus, auf den Tüten stehen die jeweiligen Namen und Ihr könnt sie dann mitnehmen.
Freitag & Samstag von 17.00 - 22.00 Uhr, Sonntag, 17.00 - 20.00 Uhr. Gäste von außerhalb des Campingplatzes werden immer um Reservierung gebeten. Wir sind eine sehr kleine Belegschaft, unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Campingplatz, an dem wir uns mit dem Angebot im Gasthaus orientieren. Ihr helft uns mit einem kurzen Anruf, wenn Ihr zu uns kommen möchtet, und erspart Euch und uns blöde Situationen, weil wir ggf. keine Gäste mehr aufnehmen können.
Wer als unser Dauercamping-Gast Lust hat, sich der WA-Gruppe anzuschließen, über die schnell einmal Informationen ausgetauscht werden können, kann mir seine Handy-Nummer schicken, so dass er der Gruppe beitreten kann, sofern er natürlich auch bei WA angemeldet ist...
Als unser Campinggast bekommt Ihr die Möglichkeit, über das hiesige WLAN ins Internet zu gehen. Jeder Campinggast bekommt ein Ticket für einen Zugang von uns mit eigenen Zugangsdaten und persönlichem Kennwort. Für Urlaubscamper entstehen keine Zusatzkosten. Der Zugang kann immer nur für ein Gerät genutzt werden. Für Dauercamper und Saisoncamper stellen wir den Zugang ebenfalls kostenfrei zur Verfügung.
Neben dem Haus an der Treppe zu den Sanitärräumen steht die Tischtennisplatte. Wenn Ihr Eure Schläger nicht dabei habt, leihen wir Euch welche aus!
Unser Campingfass steht Euch zur Verfügung! Es ist 4,30 m lang, im Durchmesser 2,20 m und verfügt über eine Infrarot-Heizung.
Für die Leerung und Reinigung Eurer Chemietoiletten steht ein Automat zur Verfügung. Am Ende des Reinigungsvorgangs werden die Toiletten automatisch mit biologisch abbaubarem Reinigungsmittel befüllt. Die Kosten für den kompletten Vorgang betragen € 3,00, eine andere Entsorgung ist nicht mehr möglich. Wir verwenden für die Befüllung den biologisch abbaubaren Zusatz von awiwa, der nach Herstellerangaben ausschließlich Enzyme und natürliche Mikroorganismen verwendet, zu 100 Prozent biologisch abbaubar und ohne Tierversuche entwickelt worden ist. Im Herbst/Winter ist die Nutzung des Automaten von 8.00 Uhr - 20.00 Uhr möglich.
Wenn Ihr Fragen habt oder Euch anmelden möchtet, ruft uns an: 0170-3823681 oder 06124-9297! Unsere Koordinaten: 50 07 48.55 Nord - 8 00 28.71 Ost
Schaut Euch an, was hier so passiert auf Instagram unter "wisperpark"!
An drei aufeinanderfolgenden Tagen erwartete die Gäste unter freiem Himmel beste Unterhaltung und tolle Angebote für jeden Geschmack, für Groß und Klein, für Alt und Jung. Das Angebot ist breit gefächert, reicht von der Bratwurst über internationale Köstlichkeiten bis hin zu exklusiven Gaumenfreuden.
Bei einer Reise in die Frankfurter Großstadt möchte der Gutsbesitzer Klapproth zu gerne einmal von seinem Neffen Alfred eine Irrenanstalt von innen gezeigt bekommen und echte Irre erleben. Schließlich muss er beim nächsten Stammtisch etwas Besonderes von seiner Reise zu erzählen haben. Alfreds Freund Ernst Kissling empfiehlt ihm, dem Onkel doch die Pension Schöller zu zeigen, deren Gäste ziemlich exzentrisch sind. Gutsbesitzer Klapproth, der die Gäste wirklich für Irre hält, amüsiert sich prächtig. Die Situation eskaliert, als Klapproth, zurückgekehrt auf sein Landgut, von diesen vermeintlichen Irren besucht wird.
Die kürzeste Nacht des Jahres ist der jahreszeitliche Sommerbeginn. Wir machen die große Grillschale an, bereiten Flammlachs zu und genießen in gemütlicher Runde den ersten offiziellen Sommerabend. Wir bitten zur Planung um Eure Anmeldung bis 19. Juni!
Vom 24. Juni bis zum 2. September lädt das Rheingau Musik Festival wieder zu einem „Sommer voller Musik“ an den schönsten Spielstätten des Rheingaus ein.
Auf dem Schmidtbergplatz in Bad Schwalbach findet wieder das Weinfest statt.
In diesem Jahr findet wieder das traditionelle Sommernachtsfest im Kurpark Bad Schwalbach statt. Samstags steigt gegen 23 Uhr das Feuerwerk! Für die musikalische Unterhaltung sorgen die Original Mühlbachtaler.