Camping-ABC

Liebe Campingfreunde

das nachfolgende Camping ABC soll Euch informieren und während Eures Aufenthaltes bei uns helfen sich zurechtzufinden. Gerne nehmen wir Anregungen entgegen und versuchen Euch bei Problemen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Nutzt unsere herausragende Lage zu ausgedehnten Wanderungen und Ausflügen in die Umgebung. Bei Bedarf halten wir auch Prospektmaterial über Sehenswürdigkeiten und lohnende Ausflugsziele für Euch bereit.

Wir wünschen Euch einen angenehmen Urlaub und eine gute Zeit bei uns.

 

Hier finden Sie Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen. Die Einträge sind alphabetisch sortiert. Ein Klick auf den Anfangsbuchstaben der Überschrift führt Sie direkt an die richtige Stelle.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Abfall

Bitte trennt Euren Abfall nach Grünschnitt, Papier,Glas und Restmüll. 

Die Container für Glas und Grünschnitt stehen auf dem Parkplatz am Haupteingang, der Papiercontainer am Eingang hinter der Infotafel, wo Ihr auch Holzboxen für den Restmüll findet.

Abreisen

Bitte teilt uns am Vortag mit, wenn Ihr abreisen möchtet. Wir machen dann entweder Eure Abrechnung am Vortag fertig oder Ihr könnt am nächsten Tag zwischen 9.15 und 11.15 Uhr abrechnen, der Platz sollte dann bis 13.00 Uhr geräumt werden.

Zum Seitenanfang

B

Beschwerden

Beschwerden gibt es immer wieder einmal und wir sind bemüht, diesen nachzugehen und abzuhelfen. Waren Sie mit Ihrem Aufenthalt nicht zufrieden, so melden Sie sich bitte bei uns unter info@wisperpark.de. Am besten aber sagen Sie es uns möglichst früh, wenn etwas für Sie nicht in Ordnung ist.

Besucher

Besucher, die nicht als Camper eingebucht sind, möchten wir bitten, sich anzumelden und Bescheid zu sagen, dass sie sich auf dem Gelände aufhalten.

Wir bitten um Verständnis, dass wir diejenigen ansprechen, die wir nicht angemeldet auf dem Gelände antreffen. Üblicherweise fragen wir, ob wir behilflich sein können.

Üblicherweise erhalten wir Auskunft und helfen gerne weiter, indem wir Auskunft erteilen oder zumindest wissen, dass jemand sich einmal umsehen möchte.

Die Herrschaften, die wort- und grußlos weiterlaufen, bitten wir um Bekanntgabe ihrer Adresse, damit wir dort auch einmal  kommentarlos durch den Garten laufen können.

Biergarten

Zentrum unseres Campingplatzes ist der Biergarten, der wie die Gaststäte geöffnet ist. Im Sommer bewirten wir Euch dort gerne auch außer der Reihe, wenn es uns möglich ist.

Gerne sehen wir es aber auch, wenn Ihr diesen Bereich als Euren „Ortskern“ nutzt und Euch dort einfach zum Verweilen, Unterhalten und Internetsurfen niederlasst. Auch wenn Ihr mit dem Zelt unterwegs seid, könnt Ihr gerne dort Eure Mahlzeiten zu Euch nehmen und ohne Verzehrzwang sitzen.

Billard

Während der warmen Jahreszeit haben wir ein Outdoorbillard im Biergarten aufgestellt. Möchten Sie spielen, geben wir Ihnen gerne kostenfrei Queues und Kugeln.

Biologische Kläranlage

Der Campingplatz entsorgt seine Abwässer über eine eigene biologische Kläranlage. Umweltschädliche Stoffe und Chemikalien dürfen nicht in diese Anlage gelangen. Als Sanitärreiniger sollen lediglich die in der Regel grünen, biologisch abbaubaren, Reiniger verwendet werden!

Brauchwasser

Anfallendes Brauchwasser kann über die Kanalisation (Sammler an einigen der Wasserstellen) entsorgt werden.

Brötchen

Wenn Sie gerne Brötchen zum Frühstück haben möchten, ist dies von April bis Oktober am Wochenende oder an Feiertagen möglich. Bestellen Sie bitte bis Freitag, 17.30 Uhr in der Gaststätte oder Rezeption, wo eine Liste ausliegt, für Samstag und Sonntag.

Bücherkiste

Im Bereich des Hauses und Biergartens findet Ihr eine Schatztruhe aus Holz, in der sich Bücher befinden.

Aus dieser Bücherkiste könnt Ihr Euch gerne bedienen, wenn Ihr etwas Interessantes findet. Und wenn Ihr selbst ein Buch habt, das lesenswert ist und das Ihr tauschen möchtet, macht es bitte! 

Zum Seitenanfang

C

Campinggas

Wir haben Campinggas für Euch in den Größen 5kg, 11kg und 33 kg. Ihr könnt nur graue Eigentumsflaschen bei uns tauschen, lediglich die 33 kg-Flasche ist eine Pfandflasche. 

Campinggebühren

Die Campinggebühren entnehmt bitte dem Infokasten am Eingang oder dieser Seite unter der Rubrik “Preise”.

Chemietoiletten

Chemietoiletten müssen im Camping-Butler zum Preis von € 3,00 entleert, gereinigt und wieder befüllt werden. 

Zum Seitenanfang

D

Dornbach

Übrigens - der kleine Bach, der am Campingplatz vorbeifließt, ist nicht, wie meistens angenommen die Wisper, sondern der Dornbach, der einige Kilometer unterhalb des Campingplatzes, dort, wo die Wisper ihren Weg durch das Tal beginnt, in diese mündet.

Duschen

Die Duschen befinden sich auf der Rückseite des Hauses, ihre Benutzung ist in den Campinggebühren inbegriffen.  

Zum Seitenanfang

E

Einkaufsmöglichkeiten

Einkaufsmöglichkeiten habt Ihr in Bad Schwalbach (Edeka, Lidl, ALDI, Netto, REWE) und Kemel (Netto, REWE).

Ihr könnt bei uns Getränke bekommen und einige Lebensmittel. Mit fast Allem können wir auch einfach aushelfen oder bringen Euch vom Einkauf mit, was Ihr braucht. Ansonsten steht unser Hoflädchen für Euch zur Verfügung.

Zum Seitenanfang

F

Feiern

Wenn Ihr Grund zum Feiern habt, feiert, wir freuen uns darüber. Nehmt dabei jedoch bitte Rücksicht auf Eure Mitcamper und Nachbarn, so habt Ihr eine harminische Feier und noch lange eine gute Nachbarschaft.

Fernsehen

Bitte stellt Radio- und Fernsehgeräte auf Zimmerlautstärke, damit sich niemand gestört fühlt. 

Zum Seitenanfang

G

Gartenabfälle

Für Grünschnitt und Gartenabfälle gibt es einen Container auf dem Parkplatz am Haupteingang.

Gaststätte

Die Gaststätte ist je nach Campingsaison unterschiedlich geöffnet. Während der Wintermonate haben wir eingeschränkte Öffnungszeiten. Während der Sommermonate ist normalerweise freitags, samstags und sonntags geöffnet. Die jeweiligen Zeiten haben wir auf dieser Seite veröffentlicht. Unser Gasthaus ist klein und wir betreiben diese selbst sind keine Köche. Wenn Ihr Euch anmeldet, helft Ihr uns sehr!

Geldautomaten

Geldautomaten finden Sie in Bad Schwalbach bei der Nassauischen Sparkasse in der Adolfstrasse( ggü. der Post ) und bei der Wiesbadener Volksbank in der Koblenzerstrasse. Außerdem bei Edeka im Gewerbegebiet am Ortseingang von Bad Schwalbach (Wiesbadener Volksbank).

Zum Seitenanfang

H

Hunde

Hunde dürft Ihr gerne mitbringen, aber bitte nehmt Rücksicht auf Eure Mitcamper und leint den Hund an. Wenn Euer Hund sein Geschäft einmal auf dem Campinggelände macht, entfernt es bitte gleich. Hundekot-Tüten halten wir für Euch bereit und haben diese auch dort deponiert, wo die Infotafel ist (Haupteingang), sowie an der großen Zeltwiese und am Weg zu Wald.

Zum Seitenanfang

K

Kanalisation

Die auf dem Platz befindliche Kanalisation dient nur der Aufnahme von Brauchwasser ( Spülwasser ect.). Auf gar keinen Fall dürfen dort Fäkalien oder Chemietoiletten entsorgt werden. Diese entsorgen Sie bitte im dafür vorgesehenen Behälter am Haus.

Krankenhaus

Das nächste Allgemeinkrankenhaus mit Notaufnahme befindet sich in Wiesbaden.

HSK, Ludwig-Erhardt-Str. 100

Tel.: 0611 - 43 0 


Kühlelemente

Kühlelemente könnt Ihr kostenlos bei uns abgeben. Wir halten ebenfalls Elemente vor, damit Ihr immer wechseln könnt.

Zum Seitenanfang

L

Lagerfeuer

Wenn Ihr ein Lagerfeuer machen möchtet, könnt Ihr das nach Absprache mit uns auf der großen Zeltwiese gerne machen. Normalerweise haben wir auch immer Restholz zum Verbrennen dort liegen.

Zum Seitenanfang

M

Minigolf

Wenn Ihr gerne Minigolf spielt, habt Ihr in Bad Schwalbach im Kurpark die Gelegenheit dazu. 

Muckibüdchen

Neben dem haus findet Ihr unser Muckibüdchen. es ist klein, aber mit ein paar Geräten und bietet die Möglichkeit, ins Schwitzen zu kommen.

Zum Seitenanfang

N

Naturschutzgebiet

Wir befinden uns hier in einem Naturschutzgebiet, bitte nehmen Sie darauf Rücksicht. Gießen oder werfen Sie bitte nichts in den Wald oder den Bach.

Notfall

In Notfällen nehmen Sie bitte keine Rücksicht auf die Öffnungszeiten , sondern kommen zu uns.

Am Haupteingang im Infokasten gibt es außerdem eine Liste mit wichtigen Notrufnummern.

Zum Seitenanfang

P

Parkplätze

Eure Besucher können die Autos auf einem der beiden Parkplätze abstellen.

Platzbeleuchtung

Der Campingplatz ist während der gesamten Nacht beleuchtet. In den Toiletten und Waschräumen geht das Licht an, sobald Ihr diese betretet und geht automatisch nach 10 min. aus. 

Polizei

Die nächste Polizeistation findet Ihr in der Emserstrasse 27 in Bad Schwalbach, Tel. 06124 - 70780.

Post

Die Post finden Sie in Bad Schwalbach in der Adolfstraße gleich neben der Stadtverwaltung, wo auch das Fremdenverkehrsbüro ist.

Zum Seitenanfang

R

Ruhezeiten

Bitte führt sonntags und an Feiertagen keine lärmenden Arbeiten aus. Wenn es möglich ist, macht solche Arbeiten wochentags und samstags, dann möglichst mit einer Pause zwischen 13.00 Uhr und 15.00 Uhr. Wenn unter der Woche niemand da ist oder Ihr mit Euren Nachbarn gesprochen habt, haben wir nichts dagegen, wenn solche Zeiten einmal nicht eingehalten werden. Wir müssen diesbezüglich keine Vorgabe machen, wenn Ihr entsprechend rücksichtsvoll handelt.

Ab 22.00 Uhr sollte das Gelände jedoch nicht mehr befahren werden bis ca. 7.00 Uhr. Ihr habt den großen Parkplatz am Haupteingang zur Verfügung, wo Ihr Euer Fahrzeug abstellen könnt.   

Zum Seitenanfang

S

Sauberkeit

Wir bemühen uns um Sauberkeit, aber bitte helft uns dabei, indem Ihr versucht, alles so zu hinterlassen, wie Ihr selbst es gerne vorfindet.

Schaden

Wenn irgendwo ein Schaden entstanden ist, informieren Sie uns bitte. 

Spülen und Waschen

Gespült wird in der „Alten Stallgasse“ gegenüber vom Haus. Dort habt Ihr Spülbecken, eine Waschmaschine und einen Trockner. Zusätzlich stehen dort eine Kaffeemaschine mit Pads und eine Mikrowelle.

Strom

Wenn Ihr Strom haben möchtet, könnt Ihr einen eigenen Anschluss mit Zähler bekommen. Unsere Zähler sind mit 16 amp. abgesichert.

Die Kosten betragen € 3,80 pauschal/Nacht. 

Alternativ haben wir auch Plätze an einer Stromsäule, wo individuell Geld eingeworfen werden kann. Diese Plätze werden vorrangig für Gäste genutzt, die nur eine Nacht bleiben oder sehr früh wieder abfahren möchten.  

Zum Seitenanfang

T

Telefon

Ein Telefon für Notfälle steht für Euch im Haus bereit. Bitte klingelt zu jeder Zeit, wenn Ihr uns diesbezüglich braucht. Wenn Ihr erreichbar sein müsst und keinen oder unsicheren Handy-Empfang habt, gebt die Telefon-Nr.: 06124/9297 an, wir richten Nachrichten für Euch aus.

Tennisplätze

Tennisplätze gibt es in Bad Schwalbach im Kurpark. Wenn Ihr längere Zeit hier seid, seid Ihr auch als Gastspieler in Heidenrod - Laufenselden auf dem Tennisplatz willkommen. Informationen bekommt Ihr bei uns.

Tischkicker

Während der warmen Monate steht im Biergarten ein Tischkicker. Die Bälle dafür bekommen Sie bei uns.

Toiletten

Die Toiletten befinden sich hinter dem Haus. Bitte denken Sie daran diese so zu verlassen, wie Sie selbst sie gerne antreffen möchten.

Trinkwasser

Trinkwasserzapfstellen befinden sich auf dem oberen und unteren Platz, sowie hinter dem Haupthaus. Bitte beachtet, dass wir eine eigene Wasserversorgung haben. Das bedeutet, wir haben eigenes Brunnenwasser, das nach den lebensmittelrechtlichen Vorschriften aufbereitet werden muss. Zu diesem Zweck haben wir ein Wasserhaus, in dem sich die erforderliche Technik hierfür befindet. Das Wasser wird regelmäßig durch das Institut Fresenius überprüft, die Ergebnisse könnt Ihr im Infokasten finden. 

I.ü. wird das Wasser im Rahmen der Aufbereitung kontinuierlich mit geringen Mengen Chlor „geimpft", um auch von dieser Seite eine Verkeimung zu verhindern. 

Zum Seitenanfang

U

Uferböschung

Die Uferböschung gehört nicht zum Platz und darf daher nicht bebaut, kultiviert oder verändert werden. Der Abstand von Plattenbelägen o.ä. zur Böschung muss mindestens 1 m betragen. Gerätehäuser und feste Grillstellen dürfen innerhalb dieses Uferbereichs nicht installiert werden.

Unfälle

Bei Unfällen informieren Sie uns bitte umgehend.

Zum Seitenanfang

W

Waschmaschine und Trockner

Im Wirtschaftsraum „Alte Stallgasse“ stehen eine Waschmaschine und ein Trockner mit jeweils einem Münzautomaten, wo Ihr für € 1,00 50 min. Strom beziehen könnt.

Waschräume

In den Waschräumen habt Ihr kostenfrei warmes Wasser an den Waschbecken, die Benutzung der Duschen ist ebenfalls in den Campinggebühren inbegriffen.

Ihr helft uns und den anderen Gästen sehr, wenn Ihr nach dem Duschen die Heizung ausmacht und einige Minuten lüftet!

Wasserentnahme

Eine permanente Wasserentnahme aus dem Dornbach als öffentlichem Gewässer mittels Leitungen und Pumpen ist untersagt. Was erlaubt ist, ist das sog. Schöpfrecht mit einem Eimer.

WLAN

Ihr könnt WLAN-Tickets bei uns bekommen für einen Tag bis zu einer Woche. Das 24 Stunden-Ticket kostet € 1,00, eines für drei Tage € 2,50 und für eine Woche € 5,00.